
Wenige Waffen haben den gesellschaftlichen Stellenwert, welchen das Schwert in unserer heutigen Lebensart einnimmt. Das Schwert ist als Sinnbild von Macht und kriegerischer Stärke unübertroffen, obschon es seit gut hundert Jahren in Europa immer weniger als Waffe benutzt wurde. Beispielsweise war der Haudegen oder Säbel noch vor dem Zweiten Weltkrieg die Polizeioffizierwaffe in Deutschland. Das Schwert war im Laufe der Geschichte zumeist nicht die ursächliche Kriegswaffe. Dieser Platz gebührt der Stangenwaffe und dem Schild als Schutzwaffe. Dennoch hat das Schwert und nicht der Speer den ersten Platz unter den Trutzwaffen eingenommen. Wie keine andere Waffe verkörpert das Schwert persönliche Eigenschaften des Krieges, welche offenbar den drei zuvor genannten Waffen abgehen.
Themen des Artikels:
- Was ist das das Schwert
-
Das Schwert als Kultgegenstand
Weiterlesen in dem Artikel Schwert und Schwertkult